Start
Einwohner
Listen
Discord
Registrieren
Login

Hexen: Coven

Informationen
Kategorie: Irlands verborgenes Antlitz

Dúileann
die wissensbegehrenden

Versteckt zwischen den sanften Hügeln der Grafschaft Westmeath erhebt sich das Anwesen des größten irischen Coven: Dúileann. Für die Hexengemeinschaft Irlands stellt er eine stille, beständige Säule dar – ein Hort der Meister:innen und Koryphäen, deren Wissen und Erfahrung von unschätzbarem Wert sind. Die Hallen ihres Landsitzes sind gefüllt mit zusammengetragenen Pergamenten, alten und wertvollen Büchern, magischen und menschlichen Karten und Runen, die im Kerzenschein geheimnisvoll glimmen. Die Luft riecht nach getrockneten Kräutern und einem Hauch von Räucherwerk, das sowohl den Geist schärft, als auch die Sinne öffnet.

Die Hexen von Dúileann widmen sich der Forschung – sowohl im akademischen Sinne als auch im praktischen Wirken. Arkanogeomantie, Signomantie und der uralte Maledicta des Werwolffluchs zählen zu ihren Kerngebieten. Nicht ohne Grund wurde die Nähe zum Vortex des ›Hill of Uisneach‹ als Standort für das dúileannsche Hauptquartier gewählt: Einst geografisches und spirituelles Zentrum des alten Irlands, kreuzen sich auch heute noch drei der stärksten Linien des Landes über diesem historischen Ort.

Dúileann verschließt sich jedoch nicht vor der Welt der Menschen, im Gegenteil. Seit Jahrhunderten betreten und unterwandern die Hexen geschickt Universitäten, Bibliotheken und Orte des Lernens und Forschens, um deren Möglichkeiten für die Ziele ihrer Gemeinschaft zu nutzen. Bei besonders heiklen Studien arbeiten sie Hand in Hand mit anderen Coven und Wesen zusammen – doch überall hinterlassen sie Spuren von Wissen, Macht und Mysterien. Auf dem Landsitz herrschen Ordnung und Disziplin, getragen von großem Respekt für den bedeutsamen Ort. Jede Hexe kennt die Verantwortung des Wissens, die Bürde, aber auch die Pflicht, das Erlernte zu bewahren und weiterzugeben.

Darüber hinaus verfügt Dúileann über Spezialist:innen für die Fähigkeit des Seelenleuchtens – die Kunst, die Auren anderer Wesen nicht nur wahrzunehmen, sondern auch zu sehen und zu deuten. Hier verschmilzt wissenschaftlicher Eifer mit intuitivem Gespür und Forschergeist trifft auf Erfahrungen, die über Jahrtausende hinweg erprobt wurden. Die Neugierde treibt den Verstand der Hexen zu Höchstleistungen an, und jede Hexe anderer Coven ist willkommen, zu lernen oder sich gar anzuschließen.

Die aktuelle Dreieinigkeit führt den Coven seit etwa 26 Jahren, und die Hochhexen legen großen Wert darauf, dass die Webenden und Wurzeln ihres Coven intensiv miteinander, aber auch mit anderen Coven vernetzt sind. Hoch- und Jahreskreisfeste werden mit rauschenden Ritualen und Festen zelebriert, und auch die neuntägigen Festmähler sowie die Voll- und Neumondsfeierlichkeiten haben ihren festen Platz im dúileannschen Kalender. Nur wenige Covenmitglieder leben aber tatsächlich dauerhaft am Landsitz.

Shortfacts

  • Aussprache: Duhl-jan
  • Bedeutung: die Wissbegehrenden
  • Mitgliedszahlen: 68 Mitglieder
  • Landsitz & Hauptquartier: Grafschaft Westmeath, in der Nähe des Vortex ›Hill of Uisneach‹

  • Positionen
  • Krone: 1 von 3 ( Maid: Evynne ; Mutter: Maeve* ; Alte: Eirwen* )
  • Webende: 1 von 30 ( Nolan )
  • Wurzeln: 1 von 30 ( Eilís )
  • Sonstige Mitglieder: 0 von 5
  • Bindehüter:in: 1 von 3 (aus der Hierarchieebene der Webenden)
  • Chronist:in: 0 von 3 (aus der Hierarchieebene der Webenden)

  • … weiter zum Forencanon [Coven Dúileann: Where Power and Mystery Meet] … [LINK FEHLT NOCH]
    * Teil des Forencanons

    Caomhánach

    Informationen
    Kategorie: Irlands verborgenes Antlitz

    Caomhánach
    die sanftmütigen

    Die Hexen des Coven Caomhánach widmen sich der Heilung: der Heilung des Körpers, der Heilung der Seele und der Heilung der Natur um sie herum. Ihre primäre Kunst wurzelt in den vier elementaren Domänen und entfaltet sich in der Luxomantie mit ihren Licht-, Schutz- und Heilzaubern. Inmitten ihrer Gemeinschaft gilt jedes Leben als schützenswert und jedes Wesen als Teil des größeren Gleichgewichts – diese Einstellung ist in diesem Coven noch viel tiefer verankert, als in der irischen Hexengemeinschaft sowieso schon üblich. Die Arbeit der Caomhánach-Hexen ist demnach nicht von dem Streben nach Macht geprägt, sondern von Fürsorge und Mitgefühl.

    Besonders in Fragen betreffend Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind die Hexen von Caomhánach unverzichtbar für Irlands Hexengemeinschaft. Viele finden für diese Zeit Aufnahme in ihrem Kreis, umsorgt und begleitet von erfahrenen Händen. Die Gastfreundschaft ist Teil ihrer Philosophie: Heilung geschieht nie im Alleingang, sondern im Einklang mit anderen und jeder ist willkommen. Jedes Wesen ist für sie ein Geschenk der Natur und so würden die Hexen von Caomhánach auch niemals jemanden abweisen, der vielleicht am ersten Blick gemessen, nicht in ihr aktuelles Gesellschaftsbild passt. Denn auch dahingehend sind sie wandelbar, anpassungsfähig und vor allem tolerant und offenherzig.

    Ihr Landsitz liegt in der Grafschaft Kilkenny, unweit der alten Klosterruinen von ›Kells Priory‹, die zugleich auch Aufstiegspunkt der Königslinie sind. Die Nähe zu der Quelle elementarer Kraft macht die Umgebung zu einem Ort außergewöhnlicher Heilkraft – selbst die Luft scheint klarer, frischer und sauerstoffhaltiger zu sein. Zwischen Gewächshäusern, Kräutergarten und alten Bäumen studieren Wurzeln unter Koryphäen im Bereich der vier Primantien, sie destillieren Essenzen und stellen Hydrolate her, frönen ihrer Naturverbundenheit und dem Interesse an Botanik und üben sich in späteren Ausbildungsjahren in den Ritualen und Zaubern der Velo- und Thiasomantie. Denn trotz ihrer sanften Art sind die Hexen nicht wehrlos!

    Die Atmosphäre der Ruhe, getragen von Respekt und Gemeinschaftssinn, herrscht nicht nur auf dem Landsitz per se, sondern auch die Hoch- und Jahreskreisfeste, sowie alle anderen Feierlichkeiten innerhalb eines Jahres, werden zwar üppig gefeiert, jedoch weniger ausschweifend, als bei anderen Coven. Der Zyklus der Natur und besonders die Ernte- und Lichtfeste haben einen extrem hohen Stellenwert in ihren Augen. Seit etwa 60 Jahren führt die Dreieinigkeit den Coven mit ruhiger Hand in einer sehr naturnahen Linie und mit großem Verantwortungsbewusstsein. Viele der Hexen, die nicht dauerhaft am Landsitz leben, sind in größeren Städten im sozialen Bereich oder Gesundheitswesen tätig und halten dort ihre schützenden Hände über Anderswesen und Menschen zugleich.

    Shortfacts

  • Aussprache: Kwey-wa-nach
  • Bedeutung: Die Sanftmütigen
  • Mitgliedszahlen: 53 Mitglieder
  • Landsitz/Hauptquartier: Grafschaft Kilkenny, in der Nähe des Vortex ›Kells Priory‹

  • Positionen
  • Krone: 0 von 3 ( Maid: – ; Mutter: – ; Alte: – )
  • Webende: 0 von 25
  • Wurzeln: 0 von 20
  • Sonstige Mitglieder: 1 von 5 ( Barbara Rose )
  • Bindehüter:in: 0 von 3 (aus der Hierarchieebene der Webenden)
  • Chronist:in: 0 von 3 (aus der Hierarchieebene der Webenden)

  • … weiter zum Forencanon [The Coven of Healing Hands: Caomhánach] … [LINK FEHLT NOCH]

    Éadan

    Informationen
    Kategorie: Irlands verborgenes Antlitz

    Éadan
    das licht des morgens

    Wandel, Widerstand und die Rolle der Magie in einer sich stets – und vor allem auch rund um die langlebigen Hexen selbst – verändernden Welt beschäftigen die Hexen des Coven Éadan. Offensivere Disziplinen sind von besonderem Interesse, die sich oft am schmalen Grat zwischen Schutz und Angriff bewegen, zwischen Gerechtigkeit und Vergeltung. Die Signomantie, aber auch die kämpferischeren Bestandteile der Primantien wie auch die ein oder andere graue Strömung, zählen zu ihrem Hauptrepertoire.

    Doch der Coven ist kleiner geworden – ein Preis, den er für seine Haltung und sein Eingreifen in weltliche Konflikte zahlt. Während sich die irische Hexengemeinschaft gemeinhin neutral verhält, stehen Hexen von Éadan oft an vorderster Front im Kampf gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung – in jüngster Vergangenheit den Nordirlandkonflikt betreffend, doch Veteranen der Weltkriege, der Napoléonischen Kriege und auch noch der Jakobitischen Aufstände finden sich ebenso in der aktuellen Generation der Hexen.

    Das Hauptquartier – der Zufluchtsort aller Hexen Éadans – liegt in der Grafschaft Monaghan, wo sich die Herzlinie mit der wilden Linie kreuzt. Von hier aus pflegt der Coven enge Verbindungen zu anderen Wesen – so auch zu Vampiren, Werwölfen und Wandlern – und arbeitet eng mit dem Coven Dúileann an der Erforschung des Werwolffluchs zusammen. Offenheit ist ihr Grundsatz: in Fragen der Magie, ebenso aber im Denken, im Fühlen und im Lieben. Diese Offenheit erstreckt sich auch auf die Individualität des Einzelnen: Kein Lebensentwurf, keine Identität und keine Liebe wird in ihren Reihen als unpassend empfunden.

    Seit fünf Jahren fungiert als ›Alte‹ der Dreieinigkeit eine Hexe, die sich in der Menschenwelt einen Namen als Strafverteidigerin gemacht hat: Sie leitet eine der größten Kanzleien Dublins und lehrt Wurzeln, dass Recht und Magie keine Gegensätze sein müssen. Ihr kürzlicher Aufstieg innerhalb der Zirkelspitze war zum einen ein Grund zur Freude, zum anderen auch von Trauer begleitet – denn die verstorbene Wissende vor ihr, war nicht nur eine Hochhexe sondern zugleich auch ihre eigene Mutter.

    Éadan feiert ihre Hoch- und Jahreskreisfeste voller Intensität. Denn trotz der Verluste und der sinkenden Zahlen ihrer Mitglieder bleibt der Coven ein Symbol für Mut und Wandel. Sie sind die Hexen, die nicht wegsehen und die glauben, dass wahre Stärke nicht im Gehorsam, sondern oft in Standhaftigkeit und Überzeugung liegt. Und sie genießen jeden gegebenen Moment voller Leidenschaft.

    Shortfacts

  • Aussprache: Eh-dun
  • Bedeutung: Licht des Morgens
  • Mitgliedszahlen: 48 Mitglieder
  • Landsitz/Hauptquartier: Grafschaft Monaghan, an der Kreuzung von Herzlinie und wilder Linie

  • Positionen
  • Krone: 1 von 3 ( Maid: – ; Mutter: – ; Alte: Irma )
  • Webende: 3 von 20 ( Muireann, Tadgh, Marnie )
  • Wurzeln: 1 von 20 ( Shay )
  • Sonstige Mitglieder: 0 von 5
  • Bindehüter:in: 0 von 3 (aus der Hierarchieebene der Webenden)
  • Chronist:in: 0 von 3 (aus der Hierarchieebene der Webenden)

  • … weiter zum Forencanon [Éadan – Threads of Power and Blood] … [LINK FEHLT NOCH]

    Fáoileán

    Informationen
    Kategorie: Irlands verborgenes Antlitz

    Fáoileán
    die brandungswächter

    lorem ipsum und so ...

    - kleiner irischer Coven, 25 Mitglieder;
    - hat seinen Hauptsitz am Meer, ist aber in der Menschenwelt gut integriert;
    - freiheitsliebende Hexen;
    - begabte Kraftlinienspringer:innen, sowie wetterkundige Hexen;

    Shortfacts

  • Aussprache: Fwee-lahn
  • Mitgliedszahlen: 25 Mitglieder
  • Landsitz/Hauptquartier: Grafschaft Clare

  • Positionen
  • Krone: 0 von 3 ( Maid: – ; Mutter: – ; Alte: – )
  • Webende: 0 von 16
  • Wurzeln: 0 von 6

  • … weiter zum Forencanon …

    Coillteán

    Informationen
    Kategorie: Irlands verborgenes Antlitz

    Coillteán
    die waldlinge

    lorem ipsum und so ...

    - kleiner  irischer Coven, 19 Mitglieder;
    - sehr naturverbundene Hexen, die oft mehrere Primantien meistern und hier diplomatische Verbindungen zu anderen Coven pflegen;
    - teilen ihren Hauptsitz mit einem Clan Gestaltwandler;
    Fiántas = [Fii-ahn-tas]

    Shortfacts

  • Aussprache: Kweel-ty-an
  • Mitgliedszahlen: 25 Mitglieder
  • Landsitz/Hauptquartier: Clara Bog Nature Reserve, Grafschaft Offaly

  • Positionen
  • Krone: 0 von 3 ( Maid: – ; Mutter: – ; Alte: – )
  • Webende: 0 von 12
  • Wurzeln: 0 von 4

  • … weiter zum Forencanon …

    Síorghlas

    Informationen
    Kategorie: Irlands verborgenes Antlitz

    Síorghlas
    die immergrünen

    lorem ipsum und so ...

    - kleiner irischer Coven, 18 Mitglieder;
    - landwirtschaftlich geprägt;
    - sehr bewandert in Pflanzen-, Erd- und Wassermagie;

    Shortfacts

  • Aussprache: Sheer-ghloss
  • Mitgliedszahlen: 18 Mitglieder
  • Landsitz/Hauptquartier: Grafschaft Kerry

  • Positionen
  • Krone: 0 von 3 ( Maid: – ; Mutter: – ; Alte: – )
  • Webende: 0 von 10
  • Wurzeln: 0 von 5

  • … weiter zum Forencanon …

    Tonnmharra

    Informationen
    Kategorie: Irlands verborgenes Antlitz

    Tonnmharra
    die wellen

    lorem ipsum und so ...

    - kleiner irischer Coven, 18 Mitglieder;
    - die Hexen des Covens zählen zu Spezialist:innen in der Astronomie sowie Koryphäen der Hellsicht;
    - leben eher isoliert hinsichtlich der Menschenwelt, aber in engem Kontakt zu anderen Coven;

    Shortfacts

  • Aussprache: Tun-varra
  • Mitgliedszahlen: 18 Mitglieder
  • Landsitz/Hauptquartier: Grafschaft Cavan

  • Positionen
  • Krone: 0 von 3 ( Maid: – ; Mutter: – ; Alte: – )
  • Webende: 0 von 9
  • Wurzeln: 0 von 6

  • … weiter zum Forencanon …

    Dúise

    Informationen
    Kategorie: Irlands verborgenes Antlitz

    Dúise
    die erwachten

    lorem ipsum und so ...

    - kleiner irischer Coven, 12 Mitglieder;
    - hat sich dem Studium und der Forschung betreffend die grauen Magieströmungen, besonders der Mentalmagie und Traummagie, verschrieben;
    - ist gesellschaftlich daher etwas stigmatisiert;
    - Hexen diesen Covens sind sehr gut in der Menschenwelt integriert und auch Anderswesen gegenüber sehr aufgeschlossen;

    Shortfacts

  • Aussprache: Doo-sha
  • Mitgliedszahlen: 12 Mitglieder
  • Landsitz/Hauptquartier: West Meath

  • Positionen
  • Krone: 0 von 3 ( Maid: – ; Mutter: – ; Alte: – )
  • Webende: 0 von 7
  • Wurzeln: 0 von 2

  • … weiter zum Forencanon …





    Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste